SDG 2 - Kein Hunger
Preisbewusste Tiefkühlgerichte
Wir als UNIQFOOD sind Eigenmarkenproduzent für unsere Handelspartner. Wir produzieren Tiefkühl-Lebensmittel in allen Preissegmenten. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag, ausgewogene Mahlzeiten für alle Endverbraucher:innen zugänglich zu machen.
Soziales Engagement
Seit vielen Jahren spenden wir Lebensmittel aus unseren Produktionsstätten, die nicht in den regulären Verkauf gelangen, an die regionalen Tafeln.
SDG 5 - Geschlechtergleichheit
Gleichstellung als gelebter Unternehmenswert
Die Gleichstellung aller Geschlechter und Identitäten ist fest in unseren Unternehmensleitsätzen und im Code of Conduct verankert. Damit setzen wir ein klares Zeichen für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander. Wir verstehen Vielfalt und Chancengleichheit als wichtige Grundlage für ein gutes Arbeitsumfeld und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur. Dabei fördern wir Mädchen und Frauen, auch in technischen Berufen.
Faire Bezahlung – unabhängig von Geschlecht oder Alter
Eine gerechte Vergütung ist für uns selbstverständlich. Dank unserer tarifgebundenen Strukturen stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden – unabhängig von Geschlecht oder Alter – fair bezahlt werden.
Flexibilität für mehr Vereinbarkeit
Um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu unterstützen, bieten wir flexible und individuell gestaltbare Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, wo es die Tätigkeit zulässt. Auch in Führungspositionen ermöglichen wir Teilzeitlösungen – denn Verantwortung und Karriere sollen für alle Lebensmodelle zugänglich sein.
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Faire Arbeitsbedingungen als Grundlage unseres Handelns
Als tarifgebundenes Unternehmen stellen wir faire Löhne sowie geregelte Arbeitszeiten sicher. Damit schaffen wir stabile und verlässliche Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeitenden. Zudem stehen Unternehmen, Betriebsrat und eine unabhängige Beschwerdestelle jederzeit für die Belange der Mitarbeitenden zur Verfügung.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden stehen für uns an erster Stelle. Regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen und Gefährdungsbeurteilungen helfen uns dabei, ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen und körperliche Belastungen gezielt zu reduzieren. Ergänzt wird dies durch verpflichtende Schulungen zur Arbeitssicherheit, die in definierten Zeitabständen stattfinden.
Vielfalt und Teilhabe fördern
Mit unserer Inklusions- und Schwerbehindertenbeauftragten setzen wir uns für Chancengleichheit und die aktive Teilhabe aller Mitarbeitenden ein. Unser Ziel ist ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die gleichen Möglichkeiten hat.
Nachhaltiges Wachstum durch starke Partnerschaften
Langfristige Kundenbeziehungen, das stetige Neuausrichten auf die Essgewohnheiten der Endverbraucher:innen und die Erschließung neuer Vertriebskanäle – insbesondere im Online-Bereich – sichern unser nachhaltiges Wachstum und stärken gleichzeitig unsere wirtschaftliche Stabilität.
SDG 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Tiefkühlprodukte: frisch, lange haltbar & portionierbar
Wir produzieren ausschließlich tiefgekühlte Fertig- und Teilfertiggerichte. Neben der von uns garantierten Natürlichkeit unserer Rezepturen, zeichnen sich unsere Produkte durch Portionierbarkeit und langer Haltbarkeit aus. Etwaige Lebensmittel- und Verpackungsabfälle können durch das Wiedereinfrieren vermieden werden.
Wachsendes Angebot an pflanzlichen und ökologischen Produkten
Wir arbeiten kontinuierlich an der Ausweitung unseres Sortimentes. So bieten wir unseren Kunden bereits seit langem, ein breites, und weiterhin wachsendes Angebot an veganen, vegetarischen oder biozertifizierten Produkten. Unser Ziel ist, den Anteil zertifizierter Produkte gemeinsam mit unseren Kunden in den kommenden Jahren auszubauen.

Fortschrittliche Verpackungslösungen für mehr Recycling
Wir entwickeln unsere Verpackungen stetig weiter. Dazu testen wir fortlaufend alternative und neue Verpackungsmaterialien zur Erhöhung des Recyclinganteils unserer Verkaufsverpackungen. Wir unterstützen die Zielsetzung unserer Handelspartner, Recyclinganteile der Eigenmarkenprodukte auf 100% anzuheben und den gesamten Verpackungsmaterialeinsatz bis 2030 um 30% zu reduzieren.
SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Zertifiziertes Energiemanagement (ISO 50001) in beiden Werken und Umweltmanagement (ISO 14001) am Standort Hilter
Wir betreiben ein systematisches, zertifiziertes Energiemanagement auf Grundlage der ISO-Norm 50001 in den Werken Hilter und Bremervörde. Des Weiteren ist unser Standort Hilter nach ISO-Norm 14001 im Umweltmanagement zertifiziert, für den Standort Bremervörde streben wir dies für das Jahr 2027 an.
Wir erfassen sämtliche Energieflüsse in den Werken und bewerten die Energieeffizienz, insbesondere für die besonders relevanten Anlagen und Prozesse. Dies ist die Grundlage für die Umsetzung sowohl technischer Maßnahmen als auch von strategischen und organisatorischen Optimierungen des Energieeinsatzes.

100% Grünstrom am Standort Hilter
Wir setzen bei der Stromversorgung auf eine Energieversorgung, die aus erneuerbaren, emissionsfreien Quellen generiert wird. Das Werk Hilter wird seit mehreren Jahren bereits mit 100% zertifizierten Grünstrom betrieben, das Werk Bremervörde wird im Jahr 2026 ebenfalls auf Grünstrom umgestellt.

Betrieb der Kältezentrale mit natürlichem Kältemittel und sukzessiver Anschluss aller Kleinkälteanlagen
Unsere Zentralkälteanlagen zur Versorgung unserer Produktionsprozesse und Tiefkühlläger werden in beiden Werken mit natürlichen Kältemitteln betrieben. Hier kommt kein klimaschädliches Kältemittel zum Einsatz! Mit hohem finanziellem Aufwand und individuellen technischen Detaillösungen wurde der Einsatz von Kleinkälteanlagen in den letzten Jahren um 85% (!) reduziert, wir arbeiten weiter an der Reduktion und werden auch die verbliebenen Anlagen substituieren.
Regelmäßige Bilanzierung der CO2e-Emissionen und Entwicklung von Reduktionmaßnahmen
Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt - auf Grundlage des 1,5 Grad Klimaziels nach SBTi (Science Based Targets Initiative) sollen die Emissionen, die durch den Einsatz von fossilen Energieträgern entstehen, bis 2030 um 45% gesenkt werden.
Wir bewerten dazu in hoher Frequenz unsere Emissionen unserer Produktionsstandorte und leiten daraus Maßnahmen zur Reduktion unseres CO2e-Fußabdruckes ab. Wir nutzen beispielsweise die Abwärme unserer Kälteanlage zur Erwärmung des Brauchwassers für die Produktion, der Beheizung unser Produktions- und Verwaltungsgebäude sowie in der Prozesswärmetechnik.
Wir legen bei der Beschaffung von neuen Produktionsanlagen und technischer Ausstattung einen sehr großen Wert auf Energieeffizienz. Hier entwickeln wir gemeinsam mit unseren Ingenieuren und den Lieferanten effiziente technische Detaillösungen und investieren zusätzliche Mittel in die Umsetzung dieser Maßnahmen, die oft weit über die gesetzlich geforderten Energieeffizienzklassen hinausgehen.
Umstellung der Poolfahrzeuge & Dienstwagen auf E-Flotte/Hybrid
Der Einsatz von fossilen Energieträgern im Bereich der Mobilität wird zügig weiter reduziert. Dies geschieht zum einen durch den Einsatz von Hybrid- bzw. vollelektrischen Fahrzeugen, zum anderen organisatorisch – Einsatz von öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. alternativ werden Fahrten soweit möglich gebündelt und nicht zuletzt durch den Einsatz von digitalen Meetings.
SDG 14 - Leben unter Wasser
Ausgewählte und zertifizierte Rohwaren
Bei der Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten achten wir darauf, ausschließlich Rohwaren aus kontrollierten Fanggebieten und Aquakulturen zu beziehen. Gefährdete Arten werden grundsätzlich nicht in unseren Produkten verwendet.
Der Großteil unserer Rohwaren stammt darüber hinaus aus verantwortungsvollen Fischereien und Aquakulturen, die unabhängig nach dem MSC-Umweltstandard bzw. dem ASC-Standard zertifiziert wurde.
SDG 15 - Leben an Land
Zertifizierte Rohwaren: KAT-Ei, QS-Fleisch, RSPO, Bio
Seit vielen Jahren bieten wir unseren Kunden verschiedene Optionen, nach unabhängigen Standards zertifizierte Rohwaren einzusetzen bzw. zertifizierte Fertigwaren zu produzieren.
Hier legen wir einen besonderen Schwerpunkt, da die Rohwaren eine zentrale Rolle für Transparenz und verantwortungsvolle Produktgestaltung spielen.
Zu den eingesetzten zertifizierten Rohwaren zählen in erster Linie QS-zertifiziertes Fleisch, Eier mit KAT-Ei Zertifizierung sowie nachhaltiges Palmöl nach dem RSPO-Standard (Roundtable on Sustainable Palm Oil), die ergänzend zu unserem regulären Rohwarensortiment eingesetzt werden können. Diese Zertifizierungen werden von externen Auditoren in unserem Unternehmen regelmäßig auditiert und überwacht. Im zunehmenden Maße halten Fertiggerichte mit Bio-zertifizierten Rohwaren Einzug in unser Portfolio.

FSC-zertifizierte Faltschachteln
Unsere Hilfs- und Verpackungsmaterialien werden immer wieder auf die Optimierung hinsichtlich des Einsatzes von nachhaltigeren Grundstoffen geprüft. Hier kommen beispielsweise ungebleichte Kartonmaterialien zum Einsatz oder es werden FSC-zertifizierte Faltschachteln oder bei Kunststofffolien u.a. Rezyklate eingesetzt.
Umweltfreundliche Gestaltung des Produktionsstandortes
Wir engagieren uns, unsere Produktionsstandorte umwelt- und artengerecht in die Umwelt zu integrieren. Dazu zählen, das Produktionsumfeld für Bienen und heimische Vogelarten möglichst natürlich zu gestalten, wie beispielsweise durch Nistkästen und Haltestangen, Blumenwiesen etc.